Mit ihrem goldgelben Gefieder am Körper und dem kontrastfarbenen schwarzen Gefieder an Kopf, Hals und Schwanz bilden Vorwerkhühner einen Blickfang. Wissenswertes über Vorwerkhühner Wie sehen Vorwerkhühner aus? Bei dieser Rasse haben Hahn und Henne die gleiche Gefiederzeichnung. Am Rumpf strahlt das Gefieder tief goldgelb, Schwanz, Kopf und Hals sind glänzend schwarz. Das dichte Untergefieder ist […]
Wissenswertes über Amrock-Hühner Wie sehen Amrock-Hühner aus? Amrock-Hühner gibt es nur in einem einzigen Farbschlag, der charakteristischen Streifenzeichnung. Der aufrecht stehende Kamm, die Kehllappen, Ohrlappen und die Augen sind beim ausgewachsenen Amrock-Huhn leuchtend rot, die Beine sind gelb. Das Amrock ist ein eher schweres Huhn: die Henne wiegt 2,5 – 3 kg, der Hahn 3-4 […]
Die Historie des Huhns – Zwiehühner Wissenswertes über alte Hühnerrassen Woher kommt eigentlich das Huhn? Seit wann hält der Mensch Hühner?Was ist das besondere an Zwiehühnern? Das heutige Haushuhn stammt vom südostasiatischen Bankivahuhn, einem Wildhuhn, ab, und zählt damit zur Familie der Fasanenartigen. Das Huhn wurde also zuerst in Südostasien domestiziert und verbreitete sich von […]