Wilde Rauke - Für wilde Salatesser
Hochwertige Samen erhältst du bei uns im Shop.
Allgemeines über wilde Rauke
Wilde Rauke, wissenschaftlich bekannt als Diplotaxis tenuifolia oder auch Arugula genannt, ist eine aromatische Pflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Diese krautige Pflanze ist in Europa heimisch und wächst wild in verschiedenen Lebensräumen wie Wiesen, Feldern, Straßenrändern und Ruderalflächen. Wilde Rauke hat sich jedoch auch außerhalb Europas verbreitet und wird in vielen Regionen der Welt kultiviert.
Mehr als nur eine gewöhnliche Pflanze, ist Wilde Rauke bekannt für ihren charakteristischen, pfeffrigen Geschmack und ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der kulinarischen Welt. Ihre Blätter sind länglich, gezackt und tiefgrün, und sie bilden eine lockere Rosette, die sich während des Wachstums verzweigt. Die Pflanze trägt kleine, weiße oder gelbliche Blüten, die charakteristisch für die Familie der Kreuzblütengewächse sind.
Wilde Rauke in der Küche
Die Verwendung von Wilder Rauke in der Küche reicht weit zurück und erstreckt sich über verschiedene Kulturen. Ihre Blätter haben einen intensiven, leicht scharfen Geschmack, der an Senf erinnert und eine angenehme Schärfe aufweist. Diese Geschmackseigenschaften machen Wilde Rauke zu einer beliebten Zutat in Salaten, Sandwiches, Pizzen und vielen anderen Gerichten. Sie verleiht Speisen nicht nur eine interessante Textur, sondern auch einen einzigartigen Geschmack, der oft als „nussig“ oder „pfeffrig“ beschrieben wird.
So gesund…
Die gesundheitlichen Vorteile von Wilder Rauke sind ebenfalls bemerkenswert. Sie ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Vitamin K, Vitamin C, Folsäure, Kalzium und Eisen. Zusätzlich enthält sie bioaktive Verbindungen wie Glucosinolate, die antioxidative und potenziell entzündungshemmende Eigenschaften haben. Der Verzehr von Wilder Rauke kann dazu beitragen, die Immunfunktion zu stärken, die Knochengesundheit zu unterstützen und die Verdauung zu fördern.
Wenn Sie Wilder Rauke selbst anbauen möchten, können Sie dies relativ einfach tun. Die Pflanze gedeiht gut in sonnigen bis halbschattigen Standorten mit gut durchlässigem Boden. Sie kann aus Samen gezogen werden und erfordert regelmäßige Bewässerung und Pflege. Die Blätter können geerntet werden, sobald sie groß genug sind, um genügend Material für die Zubereitung von Mahlzeiten zu liefern.
Insgesamt ist Wilde Rauke eine vielseitige und geschmackvolle Pflanze, die nicht nur kulinarisch, sondern auch gesundheitlich wertvoll ist. Ihre einzigartige Geschmacksnote und gesundheitlichen Vorteile haben dazu beigetragen, sie zu einer beliebten Wahl in der modernen Küche zu machen, und sie wird zweifellos weiterhin die Gaumen von Menschen auf der ganzen Welt erfreuen.
Wilde Rauke anpflanzen
Das Anpflanzen von wilder Rauke (Diplotaxis tenuifolia), auch als Rucola oder Rauke bekannt, ist eine lohnende und relativ unkomplizierte Aufgabe, die es Ihnen ermöglicht, frisches, würziges Grün direkt aus Ihrem eigenen Garten oder Balkon zu ernten. Wilde Rauke ist ein Mitglied der Kreuzblütlerfamilie und zeichnet sich durch ihren charakteristischen scharfen Geschmack aus. Hier sind die Schritte und Empfehlungen, um erfolgreich wilde Rauke anzupflanzen:
Standortauswahl: Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort für Ihre wilde Rauke. Ein Ort mit mindestens 4-6 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag ist ideal. Der Boden sollte gut durchlässig sein und reich an organischer Substanz.
Bodenverbesserung: Bereiten Sie den Boden vor, indem Sie ihn gut auflockern und Unkraut entfernen. Fügen Sie reifen Kompost oder gut verrotteten Mist hinzu, um die Bodenstruktur zu verbessern und die Nährstoffversorgung zu erhöhen.
Aussaat: Die wilde Rauke kann direkt im Freien ausgesät werden, sobald der Boden im Frühjahr aufgetaut ist. Sie können auch im Spätsommer für eine Herbsternte oder im frühen Herbst für eine Ernte im späten Herbst und Frühling aussäen. Streuen Sie die Samen dünn auf den vorbereiteten Boden und bedecken Sie sie leicht mit Erde.
Reihenabstand und Pflanzdichte: Halten Sie einen Reihenabstand von etwa 20-30 cm ein, um ausreichend Platz für das Wachstum der Pflanzen zu gewährleisten. Die Samen können im Abstand von etwa 2-3 cm innerhalb der Reihe gesät werden.
Bewässerung: Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, besonders während der Keimung und während der Wachstumsphase. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht austrocknet, aber vermeiden Sie auch übermäßiges Gießen, um Staunässe zu vermeiden.
Pflege: Halten Sie das Beet frei von Unkraut, um die Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser zu reduzieren. Eine Schicht Mulch kann helfen, Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwuchs zu minimieren. Vermeiden Sie den Einsatz von starkem Dünger, da dies das Blattwachstum fördern kann, während der Geschmack beeinträchtigt wird.
Ernte: Je nach Aussaatzeitpunkt können Sie in etwa 4-8 Wochen nach der Aussaat mit der Ernte beginnen. Schneiden Sie die äußeren Blätter der Pflanze ab, um das Wachstum neuer Blätter anzuregen. Die wilde Rauke kann mehrmals geerntet werden, bevor sie im Hochsommer zu schießen beginnt.
Schädlings- und Krankheitskontrolle: Achten Sie auf Schädlinge wie Schnecken, Blattläuse und Kohlweißlinge. Wenn nötig, verwenden Sie umweltfreundliche Schädlingsbekämpfungsmethoden. Regelmäßige Kontrolle auf Anzeichen von Krankheiten ist ebenfalls wichtig.
Das Anpflanzen von wilder Rauke kann eine erfüllende Erfahrung sein, da Sie die volle Kontrolle über den Anbau und die Qualität Ihrer eigenen frischen Grüns haben. Mit etwas Aufmerksamkeit und Pflege können Sie köstliche Salate, Sandwiches und andere Gerichte mit frischer, pfeffriger Rauke aus Ihrem eigenen Garten genießen.