Gemüsegarten mieten – Mit Spass, bewusst gärtnern und dein eigenes, gesundes Gemüse anbauen.
Bei uns hast du ab dem Frühjahr 2024 die Möglichkeit, dein „eigenes“ Gemüsebeet zu bepflanzen und gesunde, natürliche Lebensmittel für dich und deine Familie zu erzeugen.
Komme zu uns auf´s Land und erlebe das gute Gefühl selbst gesundes Gemüse zu ziehen.
Buddel in der warmen Erde, sähe, jäte Unkraut und gieße deine Pflanzen. Kümmere dich um denen eigenen Garten!
Garten mieten und Gemüse anbauen
So funktioniert´s
Deinen Gemüsegarten mieten
Gemüse pflanzen, jäten, gießen, düngen etc.
Dein eigenes "Bio"-Gemüse ernten und genießen
Reserviere dir jetzt unverbindlich für 2024 deinen persönlichen Gemüsegarten!
Regional und ökologisch
Immer mehr Menschen möchten wissen, woher ihre Lebensmittel stammen und sicherstellen, dass diese unter den besten Bedingungen produziert wurden. Am sichersten ist man natürlich, wenn man diese selbst produziert hat.
Für Familien mit Kindern ist es genauso wichtig zu wissen, dass ausschliesslich gesunde Nahrung auf den Tisch kommt, wie für viele Paare oder Einzelpersonen. Bei uns ist jeder herzlich Willkommen sein eigenes Beet zu beackern.
Permakultur und Naturkreisläufe
Wir setzen auf Permakultur. Permakultur ist das, aus unserer Sicht, erstrebenswerteste Modell Obst und Gemüse anzupflanzen, weil sie nachhaltige Landwirtschaft und Nahrungssicherheit fördert, regenerative Ökosysteme schafft, natürliche Ressourcen schützt und eine persönliche Selbstversorgung ermöglicht. Sie bietet Lösungen für globale Probleme, fördert ein bewusstes und nachhaltiges Lebenskonzept und ermöglicht uns, im Einklang mit der Natur zu leben. Permakultur ist eine Möglichkeit, eine resilientere und nachhaltigere Welt zu gestalten.
Gärtnern macht glücklich!
Gärtnern ist eine der erfüllendsten Tätigkeiten, die es gibt. Gärtnern in einem Gemüsebeet macht glücklich, weil es uns mit der Natur verbindet, sichtbare Erfolge bietet, Stress abbaut, die Gesundheit verbessert und Raum für Kreativität bietet. Es ist eine erfüllende Tätigkeit, die uns mit frischem Essen belohnt und unser Wohlbefinden steigert.
Auch ohne Gartenerfahrung bist du bei uns genau richtig. Wir begleiten dich professionell mit Tipps und Tricks.
Wir düngen deinen Garten im Herbst/ Winter mit eigenem Kompost, so dass du zum Saisonbeginn gleich mit einem nährstoffreichen Boden loslegen kannst.
Größen der Gemüsebeete und Preise
Die sonnigen nach Süden ausgerichteten Beete gibt es in zwei Größen. Es stehen dir 25 qm und 45 qm große Parzellen zur Verfügung
Die 25 qm-Parzelle kostet € 248,00/ pro Jahr inkl. MwSt. und die 45 qm-Parzelle kostet € 318,00/ pro Jahr inkl. MwSt..
Extra: Ab sofort bieten wir Kindern, bei den Beeten ihrer Eltern, kostenlose 5 qm-Kinderbeete mit Namensschild, die sie selbst mit ihrem Lieblings-Obst- und Lieblings-Gemüse bepflanzen können.
Mögliche Obst- und Gemüsesorten:
Die folgenden Obst- und Gemüsesorten erhältst du von uns kostenlos als Samen bzw. als Jungpflanze für dein Gemüsebeet.
Kartoffeln, Erbsen, Bohnen, Grünkohl, Weißkohl, Kohlrabi, Zucchini, Spinat, Pastinaken, Möhren, Kürbis, Radieschen, Salat, Rote Beete, Knoblauch, Zwiebeln, Kräuter, Mangold, Tomaten, Gurken, Kürbis, Erdbeeren, Blumen etc.
Damit du selbst entscheidest, wie dein Gemüsegarten aussehen und was dort wachsen soll, teile uns bitte bei deiner Reservierung mit, welches Gemüse du haben möchtest. Bei der persönlichen Übergabe deines Gemüsegartens an dich, überreichen wir dir nicht nur deine gewünschte Samensorten/ Jungpflanzen, sondern geben dir auf Wunsch auch ein paar Tipps und Hilfestellungen, so dass du dein Beet gleich optimal anlegen kannst und alles gut wachsen kann.
Was wir ab nächstem Jahr sonst noch bieten/ Rahmenprogramm
Als weiteres Highlight werden wir 2024 den Kindern in unmittelbarer Nähe zu den Gemüsebeeten ein begehbares Streichelgehege und eine tolle Strohburg zum spielen bieten.
Für ein geselliges Beisammensein, auch mit anderen Gärtnern, haben wir eine Feuerstelle und einen Picknickplatz an dem du dich entspannen und stärken kannst.
Wir freuen uns sehr, dass Du deinen eigenen Gemüsegarten mieten und in der nächsten Gartensaison ebenfalls dein eigenes, gesundes und leckeres Gemüse ernten möchtest.
Lass uns über das Kontaktanfrage deine unverbindliche Reservierungsanfrage für die Gartensaison 2024 zukommen. Wir werden im Februar 2024 Kontakt zu dir aufnehmen und, wenn möglich, deine Reservierung bestätigen.
Genieße mit deiner Familie schöne Tage auf dem Land!
Jetzt Gemüsegarten mieten!
Endlich können wir ab nächstem Jahr, auch bei uns in der Gegend, ein Gemüsebeet mieten. Besonders die Kinder freuen sich, dass sie in einer Ecke ihr eigenes Gemüse anbauen dürfen.
Familie Voigt-Greifmann
Unverbindliche Voranmeldung für 2024
Schreibe uns und sichere dir deinen persönlichen Gemüsegarten. Wir nehmen dich gern in unsere Voranmeldungsliste mit auf. Im Februar 2024 werden wir uns dann bei dir melden und sofern möglich, deine Voranmeldung verbindlich bestätigen.
Fragen und Antworten – Was du wissen solltest
Permakultur – Die nachhaltige Gestaltung unserer Zukunft
Permakultur ist ein ganzheitliches Konzept für die Gestaltung von Lebensräumen, das auf Nachhaltigkeit, ökologischer Verantwortung und sozialer Gerechtigkeit basiert. Es bietet Lösungen für die Herausforderungen, mit denen wir heutzutage in Bezug auf Umweltzerstörung, Klimawandel, Nahrungssicherheit und soziale Ungleichheit konfrontiert sind. Permakultur strebt danach, harmonische und widerstandsfähige Systeme zu schaffen, in denen Mensch und Natur im Einklang miteinander existieren.
Nachhaltige Landwirtschaft und Nahrungssicherheit Ein zentraler Aspekt der Permakultur ist die nachhaltige Landwirtschaft. Durch den Einsatz von natürlichen Anbaumethoden und die Nutzung von ökologischen Prinzipien wie Bodenregeneration, Wassermanagement, Kompostierung und natürlicher Schädlingsbekämpfung können wir gesunde Lebensmittel produzieren, ohne die Umwelt zu schädigen. Permakultur fördert die Vielfalt und Erhaltung von Pflanzen- und Tierarten, wodurch die Biodiversität gefördert und die Nahrungssicherheit langfristig gewährleistet werden kann.
Regenerative Ökosysteme und Ressourcenmanagement Permakultur zielt darauf ab, regenerative Ökosysteme zu schaffen, die sich selbst erhalten und sich kontinuierlich weiterentwickeln. Durch die Integration verschiedener Elemente wie Pflanzen, Tiere, Boden, Wasser und Gebäude entstehen komplexe und effiziente Systeme, die natürliche Ressourcen optimal nutzen. Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, die Wasserrückgewinnung, die Förderung des Kreislaufwirtschaftsprinzips und die Reduzierung des Abfallaufkommens sind weitere wichtige Bestandteile der Permakultur.
Gemeinschaftliche Zusammenarbeit und soziale Resilienz Permakultur betont die Bedeutung von Gemeinschaft und sozialer Resilienz. Durch gemeinschaftliche Gärten, gemeinschaftliche Entscheidungsfindung und den Austausch von Ressourcen und Wissen können Menschen voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen. Die Stärkung lokaler Gemeinschaften und die Förderung des sozialen Zusammenhalts sind essentielle Bestandteile der Permakultur, um eine nachhaltige und widerstandsfähige Gesellschaft aufzubauen.
Schutz der natürlichen Ressourcen und Umwelt Permakultur legt großen Wert auf den Schutz natürlicher Ressourcen und die Erhaltung der Umwelt. Indem wir die Prinzipien der Permakultur anwenden, können wir die Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt minimieren und ökologische Systeme wiederherstellen. Dies umfasst den Schutz von Gewässern, Wäldern, Böden und die Erhaltung von Lebensräumen für bedrohte Pflanzen- und Tierarten. Permakultur bietet uns die Möglichkeit, im Einklang mit der Natur zu leben und unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Persönliche Bereicherung und Selbstversorgung Permakultur bietet nicht nur Lösungen für globale Probleme, sondern bietet auch persönliche Bereicherung. Durch die aktive Teilnahme an der Gestaltung und Pflege eines Permakultur-Gartens oder -Projekts können wir uns mit der Natur verbinden, unsere praktischen Fähigkeiten entwickeln und ein tieferes Verständnis für ökologische Zusammenhänge gewinnen. Darüber hinaus ermöglicht Permakultur die Selbstversorgung mit frischen und gesunden Lebensmitteln und fördert ein nachhaltiges und bewusstes Lebenskonzept.
Permakultur ist daher so erstrebenswert, weil sie uns Werkzeuge und Konzepte liefert, um eine nachhaltige und resilientere Welt zu schaffen. Sie bietet Lösungen für die dringenden Herausforderungen unserer Zeit und ermöglicht es uns, im Einklang mit der Natur zu leben und verantwortungsvolle Entscheidungen für uns selbst und kommende Generationen zu treffen. Indem wir die Prinzipien der Permakultur in unserem Alltag umsetzen, können wir eine positive Veränderung bewirken und zu einer lebenswerten Zukunft beitragen.
Dein Gemüsegarten ist in die wunderschöne Landschaft vor den Toren Hamburgs eingebunden. (21647 Moisburg) Du erreichst uns über die A1 Abfahrt Hollenstedt oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die S-Bahnhaltestelle Buxtehude und dann mit dem Bus.
Alle Gartengeräte, Gießwasser und sogar die entsprechenden Samen für dein Gemüse erhältst du kostenlos von uns. Dies ist im Preis mit inbegriffen.
Wir stellen dir die entsprechenden Werkzeuge wie Spaten, Hacken, Gieskannen, Gießwasser, Kompost etc. zur Verfügung.
Was Gemüse, Küchenkräuter oder Blumen betrifft, kannst du in deinem Beet fast alles anbauen, was du möchtest.
Von uns erhältst du aus unserer Gemüseauswahlliste kostenlos die Samen oder ggf. Jungpflanzen, in der entsprechenden Anzahl, für dein Beet bei Landleben.bio.
Hierzu gehören z.B.:
Kartoffeln, Erbsen, Bohnen, Grünkohl, Weißkohl, Kohlrabi, Zucchini, Spinat, Pastinaken, Möhren, Kürbis, Radieschen, Salat, Rote Beete, Knoblauch, Zwiebeln, Kräuter, Mangold, Tomaten, Gurken, Kürbis, Erdbeeren, Blumen etc.
Die Gemüsegärten sind bei uns 25 qm oder 45 qm groß. (Wobei wir für Familien mit mehreren Personen die größeren 45 qm-Gemüsegärten empfehlen würden.)
Die 25 qm-Parzelle kostet € 288,00 inkl. MwSt. im Jahr und die 45 qm-Parzelle kostet € 348,00 im Jahr. Hierin ist bereits die Nutzung der Gartengeräte, Gießwasser, die jährliche Kompost-Grunddüngung sowie die Samentütchen für dein Lieblingsgemüse aus unserer Auswahlliste enthalten.
Wir versuchen dir und deiner Familie einen schönen Tag auf dem Lande zu bieten. Deswegen erweitern wir kontinuierlich unser Angebot. Für 2024 ist neben der Eröffnung der Miet-Gemüsegärten auch die Einweihung des Streichelgeheges, eine Strohburg und ein Picknickplatz zur Erholung geplant.
Du kannst deinen Mietgarten jährlich kündigen, sofern du uns einen Monat vor Ablauf des Mietzeitraumes schriftlich (per E-Mail wäre ausreichend) die Kündigung zustellst. Ansonsten verlängert sich der Mietzeitraum deines Gemüsegartens automatisch für ein weiteres Jahr.
Den allermeisten Menschen, die einen Gemüsegarten haben, macht es Spaß diesen zu pflegen und ihr eigenes Gemüse anzubauen. Wir hoffen natürlich, dass es dir auch Spaß macht und du gern Zeit dort verbringst. Als Richtwert kann man aber sagen, dass du vermutlich ungefähr zwei Stunden pro Woche benötigst um dein Beet „in Schuss“ zu halten.
Es gibt im Internet unzählige Fachforen, Videos und Literatur zum Thema „Gemüse anbauen“ etc. Dort wirst sicher Hilfe erhalten. Auch stehen wir dir gern persönlich mit ein paar Tipps zur Seite.