Bohnen – Samen kaufen

Bohnensamen
Der leckere Klassiker in jedem Garten

Bohnen anpflanzen und ernten

Kaufe dir bei Landleben.bio Bohnensamen, für eine reichhaltige Ernte bei dir im Gemüsegarten.

Die Welt der Bohnenpflanzen ist faszinierend und vielfältig. Es gibt verschiedene Arten von Bohnen, die sich in ihrem Aussehen, Geschmack und Wachstumsverhalten unterscheiden. Zu den bekanntesten Arten gehören die Buschbohnen, Stangenbohnen, dicke Bohnen, Feuerbohnen, Puffbohnen und Fava-Bohnen. Lassen Sie uns einen ausführlichen Blick auf diese Bohnenarten werfen:

Buschbohnen

Buschbohnen sind eine der beliebtesten Bohnenarten, die leicht anzubauen sind und reichlich Ernte liefern. Die Pflanzen wachsen buschig und erreichen normalerweise eine Höhe von etwa 45 bis 60 Zentimetern. Buschbohnen bilden im Vergleich zu Stangenbohnen kürzere Ranken aus und benötigen daher keine Kletterhilfe. Stattdessen wachsen sie kompakt und sind daher ideal für kleinere Gärten oder Behälter geeignet. Es gibt verschiedene Sorten von Buschbohnen, darunter grüne, gelbe und violette Varianten.

Die Aussaat von Buschbohnen erfolgt in der Regel direkt im Freien, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Die Bohnen sollten etwa 2 bis 5 cm tief in gut vorbereiteten Boden gesät werden. Die Pflege umfasst regelmäßiges Gießen und Unkrautentfernung. Die Ernte erfolgt, wenn die Bohnen reif, aber noch zart sind, um den besten Geschmack zu gewährleisten.

Stangenbohnen

Stangenbohnen, auch bekannt als Kletterbohnen oder Schnippelbohnen, unterscheiden sich deutlich von Buschbohnen. Sie wachsen rankend und benötigen eine Kletterhilfe wie Stangen, Spaliere oder Zäune, um sich daran emporzuschlängeln. Stangenbohnen können beeindruckende Höhen von bis zu 2 Metern erreichen und erzeugen eine üppige, grüne Vegetation.

Die Aussaat von Stangenbohnen erfolgt ebenfalls im Frühjahr nach dem letzten Frost. Es ist wichtig, genügend Abstand zwischen den Pflanzen zu lassen, da sie sich sonst gegenseitig behindern können. Mit regelmäßigem Beschneiden und Führen der Ranken kann das Wachstum der Pflanzen gesteuert werden. Die Ernte erfolgt ähnlich wie bei Buschbohnen, wenn die Bohnen noch jung und zart sind.

Dicke Bohnen

Dicke Bohnen, auch Ackerbohnen genannt, gehören zur Gattung Vicia faba. Sie sind größer und breiter als Busch- und Stangenbohnen und haben eine charakteristische, leicht mehligere Textur und einen nussigen Geschmack. Die Pflanzen wachsen aufrecht und können Höhen von bis zu 1,5 Metern erreichen.

Die Aussaat von dicken Bohnen erfolgt im späten Herbst oder zeitigen Frühjahr. Sie sind kälteresistent und eignen sich daher gut für den Anbau in kühleren Regionen. Dicke Bohnen sind Stickstoffsammler und tragen dazu bei, den Boden zu verbessern. Die Ernte erfolgt, wenn die Bohnen reif, aber noch nicht vollständig ausgehärtet sind.

Feuerbohnen

Feuerbohnen, auch bekannt als Prunkbohnen oder Zierbohnen, sind in erster Linie wegen ihrer attraktiven und lebendigen Farben beliebt. Sie eignen sich sowohl als Zierpflanzen im Garten als auch für den Verzehr. Die Bohnen können in verschiedenen Farben wie Rot, Orange, Gelb, Grün und Lila vorkommen.

Der Anbau von Feuerbohnen ist ähnlich wie bei Buschbohnen, da sie kompakt wachsen. Auch sie werden direkt im Freien nach dem letzten Frost gesät und benötigen eine regelmäßige Bewässerung. Die Ernte der Bohnen erfolgt, wenn sie reif und fest sind.

Puffbohnen

Puffbohnen sind eine spezielle Sorte von dicken Bohnen, die durch Trocknen und Schälen der Samen zu knusprigen, luftigen Snacks verarbeitet werden können. Sie werden auch als Kartoffelbohnen oder Platterbsen bezeichnet und sind bekannt für ihren milden, erbsenartigen Geschmack.

Die Aussaat von Puffbohnen erfolgt ähnlich wie bei dicken Bohnen. Sie bevorzugen jedoch einen gut durchlässigen Boden. Die Bohnen werden geerntet, wenn die Hülsen reif sind und die Samen leicht aus den Hülsen heraustreten.

Fava-Bohnen

Fava-Bohnen, auch als Pferdebohnen oder Saubohnen bekannt, sind eine weitere Variante der Vicia faba. Sie sind etwas größer als dicke Bohnen und haben ein kräftigeres Aroma. Die Pflanzen wachsen aufrecht und können ebenfalls beachtliche Höhen erreichen.

Die Aussaat von Fava-Bohnen erfolgt im Frühjahr in gut durchlässigen Boden. Sie sind ebenfalls kälteresistent und können auch in gemäßigten Klimazonen angebaut werden. Die Bohnen sollten geerntet werden, bevor sie zu hart werden, um ein angenehmes Geschmackserlebnis zu gewährleisten.

Insgesamt bieten die verschiedenen Bohnenarten eine breite Vielfalt an Farben, Formen und Geschmacksrichtungen, die sie zu einer bereichernden Ergänzung für jeden Garten und jede Küche machen. Unabhängig von der Bohnenart sind sie eine ausgezeichnete Quelle für pflanzliches Protein, Ballaststoffe und Vitamine und tragen zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung bei.

Unterschiedliche Bohnensamen kannst du bei uns im Shop kaufen.

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

x

Anfrage